Inhaltsübersicht
Umschalten aufDie Geschichte der Eisherstellung ist lang, sie reicht Tausende von Jahren zurück und zeugt von der außerordentlichen Weisheit der Menschen, Lebensmittel zu konservieren, kalte Getränke herzustellen und mit heißem Klima zurechtzukommen.
Vom antiken Vertrauen in die natürliche Eisgewinnung bis zur heutigen effizienten und energiesparenden modernen Eisherstellungstechnologie spiegelt dieser Entwicklungsprozess nicht nur den Fortschritt von Wissenschaft und Technik wider, sondern auch das unablässige Streben der Menschheit nach Lebensqualität. Lassen Sie uns heute gemeinsam die Geschichte der menschlichen Eisherstellung erforschen.
1. Frühe Technologie: Wie Die Antiker stellten Eis her oder bewahrten es auf
Die Geschichte der Lebensmittelkonservierung begann schon sehr früh.
Um 1000 v. Chr.Die alten Chinesen fanden eine Möglichkeit, Lebensmittel zu konservieren, indem sie Eis aus kalten Flüssen oder Schnee in Blöcke schnitten.
Um 500 v. Chr.Die Menschen in Ägypten und Indien hatten ebenfalls Möglichkeiten zur Kühlung von Wasser entdeckt. Sie legten Wasser auf Stroh in einen Tontopf und nutzten die schnelle Verdunstung und die niedrigen Temperaturen in der Nacht, um das Wasser zu gefrieren. Gießen Sie kühles Wasser in den Topf, und stellen Sie in einer kalten Nacht einen flachen Topf mit Wasser zum Gefrieren auf.
Bis 400 v. Chr.Die Perser waren in der Lage, in heißen Sommern Eis unterirdisch in der Wüste zu lagern. Sie erfanden ein Kühlgebäude namens Yakhchāl (persisch für "Eisgrube"), das zwei Stockwerke hoch war und einen ebenso großen Raum unter der Erde hatte. Der unterirdische Teil hielt das Eis und die Lebensmittel durch Luftströmungen kühl. Die Wände wurden mit einem speziellen Mörtel namens Sārooj gebaut, einer Mischung aus Sand, Lehm, Eiweiß, Kalk, Ziegenhaar und Asche in einem bestimmten Verhältnis, die sowohl wärmeisolierend als auch wasserdicht war.
Bereits im 5. Jahrhundert v. Chr.Schon die alten Griechen verwendeten Schnee mit Honig oder Nektar, um sich zu erfrischen. Alexander der Große baute das erste griechische Eishaus, und er trank gerne gefrorene Milch mit Honig, begleitet von Obst und Wein. Auch die Römer mischten gerne Eis und Schnee mit Saft und Wein, um sich abzukühlen. Kaiser Nero soll oft Leute geschickt haben, die Schnee aus den Bergen nach Rom brachten, um sich abzukühlen.
Die Griechen und Römer begannen, Eis stärker zu nutzenvor allem zur Kühlung von Wein und anderen Getränken. Reiche Römer, wie zum Beispiel Kaiser NeroSie waren sogar bereit, viel Geld für den Transport von Eis und Schnee aus den Bergen auszugeben, um ihre Getränke zu kühlen. Auch im Osmanischen Reich verwendete man gerne Eis und fügte es erfrischenden Brausegetränken und fruchtigen Getränken hinzu, um ihnen Geschmack zu verleihen. Allerdings war Eis lange Zeit eine seltene und teure Sache, die nur die Oberschicht genießen konnte.
2. Wie Did Pe people Szerrissen Ice Before Ice Maschinen und ReKühlschränke?
Im Laufe des Mittelalters wuchs die Bevölkerung, und die Notwendigkeit, Lebensmittel zu konservieren, nahm zu. Dies führte zum Aufkommen der Eisgewinnung. In den kalten Wintern zogen die Arbeiter mit Sägen und Äxten auf die zugefrorenen Seen und Flüsse hinaus. Sie schnitten vorsichtig große Eisblöcke und setzten oft Pferde ein, um die schweren Eisblöcke zu transportieren. Das Eis wurde dann in speziell gebauten Eishäusern gelagert.
Im 17. Jahrhundert ähnelten die frühen amerikanischen Kühlsysteme dem europäischen Stil und verwendeten große unterirdische Lagergruben. Über der Grube konnte eine Hütte gebaut werden, um kalte Luft einzufangen und verderbliche Lebensmittel wie Fleisch zu konservieren. Diese Lebensmittel wurden in Eis und Stroh eingewickelt, um sie warm zu halten. Das Eis aus den Teichen wurde gewöhnlich im Spätwinter geschnitten und in den Gruben gelagert, manchmal sogar bis zum Spätsommer oder Frühherbst.
Die Einführung von Eishäusern ermöglichte es den Menschen, verderbliche Lebensmittel wie Fleisch und Milchprodukte länger zu konservieren, weit über ihre ursprüngliche Haltbarkeit hinaus. Dies veränderte nicht nur die Art und Weise, wie Lebensmittel gelagert wurden, sondern reduzierte auch die Verschwendung. Darüber hinaus sorgte das gelagerte Eis für kühle Getränke in der warmen Jahreszeit - ein Luxus in einer Zeit ohne Kühlschränke.

Im Jahr 1802 erfand Thomas Moore, ein Farmer und Erfinder aus Maryland, einen "Eisschrank". Ursprünglich wurde er "Kühlraum" genannt und bestand aus einem ovalen Fass aus Zedernholz mit einem Deckel. Wie auf dem Bild zu sehen ist, gab es zwischen der rechteckigen Blechdose und dem Fass Platz für Eis, und beide waren mit Stoff und Kaninchenfell bedeckt. Später prägte er den Begriff "Eiskasten", um das Gerät zu beschreiben, das er 1803 patentieren ließ, und US-Präsident Thomas Jefferson war einer seiner Unterstützer.
3. Wie Did Pe people Make und Szerrissen Ice Dährend der industriellen Revolution?
Anfang des 19. Jahrhunderts, Frederic Tudoroder "Der Eiskönig", veränderte die gefrorene Landschaft. Für ihn war Eis nicht nur ein Luxusgut, sondern eine globale Handelsware. Tudor fand neue Wege, um große Eisblöcke zu ernten, zu isolieren und von den zugefrorenen Seen Neuenglands in die Karibik und darüber hinaus zu transportieren. Sein kühner Schachzug trug dazu bei, einen boomenden Eishandel über Kontinente hinweg anzukurbeln.
In den 1830er Jahren wurde Tudors Eis von Boston aus an weit entfernte Orte wie Rio de Janeiro, Sydney, Mumbai und andere karibische Inseln verschifft. In den Vereinigten Staaten wurden fast 52.000 Tonnen Eis per Schiff oder Bahn in 28 Städte verschifft, darunter Charleston, South Carolina, Savannah, Georgia, und New Orleans.
Der Handelsboom ebnete den Weg für die Erfindung des isolierten Kühlschranks, eines Vorläufers des modernen Kühlschranks. Darüber hinaus verwandelte das Aufkommen von Eisschalen aus Metall den bescheidenen Eisblock in eine praktische Notwendigkeit für den Haushalt. Eislieferdienste haben die Verfügbarkeit von Eis weiter erhöht und es zu einem Teil des täglichen Lebens gemacht.
4. Die Geburt des mechanischen Eises: Die Geschichte der künstlichen Eisherstellung
Im Jahr 1847 versuchte Dr. John Gorrie, die Überlebensrate von Malaria- und Gelbfieberpatienten zu verbessern, indem er ihre Körpertemperatur senkte. Da Eis im Sommer jedoch teuer war, beschloss er, eine Maschine zu bauen, mit der die Eisherstellung mechanisiert werden konnte. Außerdem machten sich die Menschen zunehmend Sorgen über die Qualität und Sicherheit des natürlichen Eises, das aus Seen und Flüssen gewonnen wurde. Nach mehr als fünf Jahren des Experimentierens gelang es ihm schließlich, eine Eismaschine zu bauen.
Obwohl Gorrie 1851 ein Patent für eine mechanische Kältemaschine erhielt, wurde die Idee nicht ernst genommen, und es gelang ihm nicht, Mittel für die Erfindung aufzubringen. In Verbindung mit der Ineffizienz der Maschine und ihrer Neigung zu Undichtigkeiten war sie unbeliebt. Infolgedessen wurde sein Konzept der Eismaschine mehr als fünfzig Jahre lang nicht weiterverfolgt.
1853 erhielt Alexander Twining ein US-Patent für die Entwicklung des ersten kommerziellen Kältesystems zur Herstellung von Kunsteis. Fast zur gleichen Zeit baute der Australier James Harrison erfolgreich eine Kältemaschine, die 3.000 Kilogramm Eis pro Tag produzieren konnte, und erhielt 1855 ein Patent für eine Eismaschine in Australien.
Um den Bedarf der expandierenden Rindfleischindustrie zu decken, baute Andrew Moore 1873 eine Eismaschine. Sein Erfindungspatent wurde an die Columbus Steel Works vergeben, die die erste kommerzielle Eismaschine der Welt herstellten.
Im Jahr 1938 baute Henry Vogt die erste kommerzielle automatische Eismaschine, die Röhreneismaschine. Davor wurde Eis in Form von Blöcken hergestellt.
5. Fazit
Heutzutage ist Eis ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Lebens geworden. Ob es sich um Eiswürfel in Getränken oder um große Mengen von Eiswürfeln für die industrielle Produktion handelt, die Eisherstellung ist sehr bequem geworden und kann jederzeit erfolgen. Moderne Eisbereitungsgeräte sind in der Lage, Eiswürfel in verschiedenen Formen und Größen zu produzieren, und die Bequemlichkeit der Eisbereitung ist tief in das tägliche Leben integriert worden.